Claudia Loyall - Tilman Fritsch - Anja Füchtenbusch
Printed edition
Price incl. VAT: 75,00 €
Dieses Buch ist der Nachfolger von "Behandeln mit Laserfrequenzen" (VET)
Die
Laser-Frequenztherapie ist eine neue, eigenständige Therapiemethode,
die vom College für Photomedizin e. V. (COLLL.org) Mitte der 2000er
Jahre entwickelt wurde und seither von vielen Therapeuten in der Human-
und Veterinärmedizin angewendet wird. Sie ist kein abgeschlossenes
System, sondern entwickelt sich laufend fort. Die Erfahrungen unzähliger
Anwender und die fortlaufende Erforschung der Wirkeffekte einzelner
Resonanzfrequenzen sowie verschiedener Frequenzbänder und
Frequenz-Sweeps durch das COLLL-Researchteam ermöglichen es uns heute,
die Laser-Frequenztherapie nochmals strukturierter und umfassender zu
beschreiben.
Während die Lasertherapie die
Energetik des Stoffwechsels beeinflusst und damit die körpereigenen
Regelungsmechanismen stärkt, wirken aufmodulierte Resonanzfrequenzen auf
weitere Steuerungsebenen, die im einen Fall präzise beschreibbar und im
anderen Fall oftmals schwer zu objektivieren sind. Dabei ist die
Synergie aus energetischen und informativen Wirkeffekten bei der
Laser-Frequenztherapie konkurrenzlos. Das zeigt zumindest die Praxis
dieser - im besten Sinne - Erfahrungsmedizin.
Sie
erhalten in diesem Buch einen Kompass, mit dem Sie sich sicher in der
unüberschaubaren Welt der therapeutischen Frequenzen orientieren können.
Dazu bekommen Sie detaillierte Wirkprofile der wichtigsten heute
therapeutisch genutzten Frequenzen und damit einen Leitfaden für die
praktische Anwendung. Für den Einsteiger stellen wir Frequenz-Bänder mit
klaren Wirkvorgaben vor, die ihm die Suche nach den passenden
Einzelfrequenzen abnimmt. Dann lernen Sie Universalfrequenzen und
Frequenz-Sweeps kennen, die Sie bei jeder Form von Lasertherapie zur
Verbesserung ihrer therapeutischen Bilanz nutzen können. Last but not
least zeigen wir Ihnen verschiedene übergreifende lasertherapeutische
Behandlungsansätze, die mit einer gezielten Frequenzmodulation universal
einsetzbar sind.
Das Buch ist für Therapeuten aus dem Veterinär- und Humanbereich geeignet.
gedruckte Ausgabe
212 Seiten, 170x240 mm, Softcover