Die Biophotonics Group lädt ein zum Internetional Day of Light
Dr. med. Amir Fakhr Attar stellt den COLLL-Unterricht in Laserfeldtherapie im Iran vor. Dr. Attar ist Spezialist für physikalische Rehailitationsmedizin, Akupunktur und Ohrakupunktur.
Nach dem Virtual Summit 2020 Brain + tPBMT hat der Kongressveranstalter Dr. Joe di Duro eine neue Facebookgruppe zum Thema PBM und das Gehirn eröffnet.
Zwei PBM-Experten (Dr. Jan Tunér und Dr. Nelson Marquina) bieten ein kostenloses Seminar zur Behandlung von somatosensorischem Tinnitus mit PBM an.
Der erste Artikel enthält einen Überblick über aktuelle Daten zu den Anwendungen der Photobiomodulation (PBM) im Bereich der Mund- und Kieferchirurgie (OMFS), um die zukünftige Forschung zu leiten. Die zweite systematische Überprüfung zielte darauf ab, alle verfügbaren Dokumente zur Anwendung der Photobiomodulationstherapie (PBMT) bei Patienten mit temporomandibulärer Störung (TMD) umfassend zu überprüfen und ein evidenzbasiertes Protokoll für die therapeutische PBM-Verabreichung für diese Patienten vorzuschlagen.
Die Meta-Analyse zeigt, dass LLLT eine wirksame Behandlungsmethode zur Schmerzlinderung bei erwachsenen Patienten mit Muskel-Skelett-Erkrankungen ist. Die Einhaltung der WALT-Dosierungsempfehlungen scheint die Wirksamkeit der Behandlung zu verbessern.
Die Meta-Analyse zeigt, dass LLLT eine wirksame Behandlungsmethode zur Schmerzlinderung bei erwachsenen Patienten mit Muskel-Skelett-Erkrankungen ist. Die Einhaltung der WALT-Dosierungsempfehlungen scheint die Wirksamkeit der Behandlung zu verbessern.
Das COLLL Master Symposium findet vom 31. August (8:30 h) bis zum 01. September (17:00h) 2019 zusammen mit dem IDRR Meeting in Bangalore im Aloft Whitefield (Bangalore Whitefield Main Road) statt.
Erlangen Sie eine Standard-Zertifizierung in der Laserzahnheilkunde von AALT und COLLL.org.
Dr. Andrei Barasch
PBM / Photobiomodulationstherapie bei Tumoren und Schädigung der Mundschleimhaut durch Strahlentherapie
5. Oktober 2018
James Carroll
Welche Bedeutung hat PBM für die Medizin der Zukunft?
5. Oktober 2018
Dr. Terrance Baker:
Welche Bedeutung hat die PBM für die Zukunft der Medizin? Was kann sie für die verschiedenen Fachgebiete leisten?
5. Oktober 2018
Prof. Chukuka S. Enwemeka
Die Bedeutung der Photobiomodulation für die Medizin der Zukunft
5. Oktober 2018
Dr. Roberta Therese Chow
Die Bedeutung der Photobiomodulation für die zukünftige Schmerztherapie
4. Oktober 2018
Prof. Michael R. Hamblin
Grundlagenforschung zur PBM und Forschung zum Zusammenhang zwischen Dosierung und Effekt bei der PBM
5. Oktober 2018
Studien zur Photobiomodulation
5. Oktober 2018
Dr. Volkmar Kreisel
Das Potenzial der Anwendung von gepulstem Laserlicht (Laserfrequenzen)
5. Oktober 2018
Dr. Serge Moskvin
Mechanismen der PBM und ihre Folgen für die Therapie
3. und 5. Oktober 2018
Prof. Raj Nair
Mundgesundheit und orale Onkologie - Welche Bedeutung hat PBM?
5. Oktober 2018
Prof. Rene-Jean Bensadoun
PBM bei Nebenwirkungen von Krebstherapien
5. Oktober 2018
Prof. Praveen Arany:
Photobiomodulation in der Zahnmedizin - Wo steht die Forschung?
5. Oktober 2018
Prof. Chandrashekar Yavagal
Wie kann die PBM / Photobiomodulationstherapie in die Ausbildung von Zahnärzten integriert werden?
4. und 5. Oktober 2018
Bilder vom Workshop PBM in der Zahnmedizin vom 03. bis 05. Mai im NAM-Zentrum, Bayerisch Gmain bei Salzburg mit dem Entwickler und PBM-Experten Charles Breda.
Dr. Thomas Henning bietet seinen Patienten die Option einer alternativen oder komplementären Behandlung mit multispektraler PBM.
Das Buch zur PBM/Lasertherapie in der Zahnmedizin von Jan Tunér und Tilman Fritsch kann man problemlos auf den Tierbereich übertragen.
Peter Rosin zeigt euch alle Tipps und Tricks, wie ihr die wichtigsten Akupunkturpunkte für die Diagnose und Therapie beim Hund schnell udn sicher finden könnt.
Auch für Tiere gibt es das das ganze phototherapeutische Spektrum von Violett bis Infrarot für einen erweitertes Therapieumfang in der Regeneration, Traumatologie, Rheumatologie, Orthopädie, Vorsorge und für die Vitalität/Leistung.
PBM wird das Gesundheitswesen revolutionieren! Prof. Praveen Arany gibt einen Überblick über den Stand der Forschung zum Potenzial der PBM, Gewebe zu regenerieren. Der Schwerpunkt liegt auf der Zahnmedizin als Paradebeispiel.
Systeme zur photobiologischen Modulation mit Hilfe mehrerer, synchron applizierter Wellenlängen, stellen eine neue Entwicklung in der PBM-Technik dar. Das COLLL bietet am 04. Mai 2019 ein erstes Seminar zu den Hintergründen und Einsatzgebieten in Bayerisch Gmain bei Salzburg an.
Das COLLL unterhält ein Kollegenforum für die Bereiche Neurologie, Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in Facebook.
Auch für die Veterinärmedizin gibt es neben der hunderten sog. "animal studies" (präklinische Studien an Mäusen und Ratten) auch gezielte Indikationsstudien. Diese sind aber im Vergleich mit der Human-Literatur gering.
Eine Tierstudie zeigt, dass PBM in der Lage ist, das Darm-Mikrobiom positiv zu verändern und die Anzahl an Bakterien, die für ein gesundes Darmermilieu stehen, signifikant zu steigern.
Wir bieten regelmäßig Seminare mit einem Schwerpunkt "Behandeln mit Laserfrequenzen" für die Tiermedizin an.
Prof. Dr. Chandrashekar Yavagal (Mentor der AALA und COLLL-Dozent) spricht auf der dritten IDAK-Konferenz.
Das COLLL (College for Ligth medicine/ Laser-Phototherapy) und die AALT (Asian Academy of Laser Therapy) sind seit 2018 Partner. Beide PBM-Ausbildungsorganisationen sind der WALT verpflichtet und etablieren gemeinsam einen internationalen, an der Wissenschaft orientierten Standard für die Ausbildung in PBM für die verschiedenen Fachgebiete.
Mit Hilfe der PBM kann man selektiv Knochen, Dentin, Zement und Knorpel und auch andere Gewebe bilden. Die Behandlung der Mukositis mit PBM wird sowohl präventiv als auch therapeutisch zur Standarbehandlung werden.
In 11 Lektionen erklärt Dr. Jan Tunér die Einsatzmöglichkeiten der PBM in der Zahnheilkunde, alle Techniken und wissenschaftlichen Hintergründe die dem bahnbrechenden Potenzial der PBM zugrunde liegen.
Wir haben die führenden Forscher der PBM zu ihren Forschungsschwerpunkten interviewt.
Sie finden die Intrviews in der COLLL-Mediathek.
Jan Tunér, Tilman Fritsch und Michael Grandjean
Wie sehr sich die Zahnheilkunde mit allen anderen Bereichen der Medizin verschränkt und welche Konsequenzen diese enge "Verzahnung" für die Therapie hat, ist Thema dieses Gespräches dreier erfahrener Anwender:
Dr. Jan Tunér und der Ingenieur Andreas Heltschl sprechen über wichtige Fragen zur PBM in der Zahnheilkunde wie z. B.:
1. Was ist die beste Dosierung?
2. Welche neuen Indikationen sind am vielversprechendsten?
3. Kostenredukation bei der Behandlung der Mukositis und anderen Krankheiten
Silent inflammations stehen immer häufiger im Zentrum der Aufmerkamkeit der unterschiedlichsten medizinischen Fachbereiche, wenn es um die vielschichtigen Ebenen geht, die chronisch-degenerative Erkrankungen unterhalten.
Für alle, die zusätzlich zur PBM auch Resonanzfrequenzen in ihrer Therapie einsetzen möchten, gibt es einen neuen Kompass: Das Buch "Laser-Feld-Therapie – Die Pioniertechnik der Laser-Photo-Therapie mit der neuen Generation Resonanzfrequenzen".
Eine kleine Studie von Dr. Volkmar Kreisel untersuchte den Einfluss des ALPHA-Sweeps, einem COLLL-Programm, auf das parasympathische Nervensystem beim Menschen.
Wir bezeichnen bestimmte Frequenzprogramme des COLLL als Sweeps. Bei den Sweeps wirken nicht Einzelfrequenzen, sondern elastische schmale Frequenzspektren, die den natürlichen Gegebenheiten mehr entsprechen.
Peter Rosin zeigt euch, wie ihr schnell und sicher die wichtigsten Akupunkturpunkte für Diagnose und Therapie am Pferd finden könnt.
Der erste Ausbildungsabschnitt in Ohrakupunktur, Laser-Feld-Therapie und Implantatakupunktur in Teheran mit Dr. Volkmar Kreisel am 08.-10.03.2018 (Organisation: Reza Ahmadian/ IHA Medical).
Die Frequenzprogramme des COLLL werden neue Standard-Software der Laser Powertwin21+ und LA-X des Herstellers MKW Laserystem.
Der 18-jährige Haflingerhenst ist nach Schlaganfall linksseitig komplett gelähmt, das linke Auge ist blind. Die Klinik empfiehlt Euthanasie. Laser-Photo-Therapie brachte ihn zurück ins Rennen...
Die Abteilung NEUROLOGISCHE REHABILITATION der Universitätsklinitk Charité (Prof. Dr. Stefan Hesse, Dr. Cordula Werner) in Berlin hat ihre Studie über die Effekte der Lasertherapie bei schweren Fällen von DOC (Disorders Of Conciousness) veröffentlicht.
Neue Studien zur Behandlung von Augenkrankheiten mit PBM sorgen für Furore. PBM wurde als Therapiemethode bei der altersbedingten Makuladegeneration untersucht.
Im der NAM-Zahnheilkunde haben die Effekte der PBM eine entscheidende Bedeutung.
Der NAM-Ansatz von Tilman Fritsch steht für eine ganzheitliche Zahnmedizin.
Ein systematischer Review zur Laserakaupunktur bei Schmerzen des Bewegungsapparates kommt zu positiven Ergebnissen.
Traumatische Verletzungen des Gehirns reagieren auf trankskranielle, niederenergetische Laser-Bestrahlung mit infrarotem Licht.
Die photobiomodulatorische Medizin hat Besonderheiten, die durch das Wahrnehmungsraster gängier Validierungsprozesse fallen.
Dieses Editorial stellt die Frage: Welche Laserklasse eigent sich am besten für die PBM? Gibt es Unterschiede bzgl. Effektivität und Sicherheit?
Seit 2012 gibt es endlich eine klinische Studie zur Förderung der Wundheilung durch LLLT bei schwer heilenden Wunden. ...
Diabetische Fußulzera: Signifikante Reduktion der prozentualen Wundfläche durch Kointervention mit LLLT zur Standardtherapie nach Leitlinie (RCT 2012)